BTR-40

BTR-40

Sowjetischer BTR-40

Allgemeine Eigenschaften
Besatzung 2 (Kommandant, Fahrer) + max. 9 Infanteristen
Länge 5 m
Breite 1,9 m
Höhe 1,83 m
Masse 5,3 Tonnen
Panzerung und Bewaffnung
Panzerung 6–8 mm
Hauptbewaffnung 1 × 7,62-mm-Maschinengewehr Gorjunow SG-43
Sekundärbewaffnung keine
Beweglichkeit
Antrieb GAS-40
78 PS (58 kW)
Federung 4 × 4, Blattfedern
Geschwindigkeit 80 km/h
Leistung/Gewicht 14,7 PS/Tonne
Reichweite 285 km

BTR-40 (russisch БТР-40) war ein sowjetischer Transportpanzer aus den 1950er-Jahren. BTR steht für russisch Бронетранспортёр (deutsche Transkription: Bronjetransportjor, übersetzt: gepanzertes Transportfahrzeug). In der Nationalen Volksarmee der DDR und Volkspolizei Bereitschaften wurde der Radpanzer als Schützenpanzerwagen 40, kurz SPW-40 geführt.

Geschichte

Nach Ende des Zweiten Weltkrieges entwickelte die militärische Führung der UdSSR das Konzept der mechanisierten Infanterie. Grundsätzlich wurden dafür neue gepanzerte Fahrzeuge benötigt. Neben dem BTR-152 wurde als leichteres Fahrzeug der BTR-40 (Objekt 141) entwickelt. Der BTR-40 erwies sich als ungenügend bezüglich seiner Fahreigenschaften im Gelände. Sehr wohl war das Fahrzeug aber bedingt als Aufklärungsfahrzeug geeignet. Weitere Versionen waren beispielsweise Befehlsfahrzeuge, Krankenwagen und Munitionstransporter. Der BTR-40 war bei Feldeinheiten wenig beliebt, im Polizeieinsatz auf befestigten Straßen konnte er dagegen seine Vorteile als kleines, wendiges und schnelles Gefährt besser zur Geltung bringen. Zudem wurde das Fahrzeug in alle Länder des Warschauer Paktes geliefert sowie an viele verbündete Staaten der UdSSR.

Basierend auf dem BTR-40 wurden als Nachfolger die amphibischen Spähpanzer SPW-40 P1 BRDM-1 sowie SPW-40 P2 BRDM-2 entwickelt.[1]

  • BTR-40 1956 in Budapest (Ungarischer Volksaufstand)
    BTR-40 1956 in Budapest (Ungarischer Volksaufstand)
  • BTR-40 1961 in Berlin am Brandenburger Tor
    BTR-40 1961 in Berlin am Brandenburger Tor
  • Erbeuteter BTR-40 in Ägypten (zwischen 1962 und 1967)
    Erbeuteter BTR-40 in Ägypten (zwischen 1962 und 1967)

Technik

Der BTR-40 basiert auf dem Fahrgestell des LKW GAS-63, von dem Motor, Kraftübertragung, Fahrwerk und Teile der elektrischen Anlage übernommen wurden.[2] Das Fahrzeug verfügt nicht über eine Reifendruckanlage, eine ABC-Schutzanlage fehlt. Das einzelne 7,62-mm-Maschinengewehr war auf einer verschiebbaren Lafette über dem Fahrerraum angebracht.[2]

Literatur

  • Philip Trewhitt: Panzer. Neuer Kaiserverlag, Klagenfurt 2005, ISBN 3-7043-3197-X.
Commons: BTR-40 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Website über den BTR-40

Einzelnachweise

  1. Panzerregiment 4
  2. a b Jörg Siegert: Panzer der NVA, Radfahrzeuge 1956–1990. 2. Auflage, Motorbuch Verlag, Stuttgart 2010, ISBN 978-3-613-03016-9, Seite 21
GAZ-Modelle

Fahrzeuge des Herstellers Gorkowski Awtomobilny Sawod

Pkw: GAZ-A | GAZ-M1 | GAZ-M415 | GAZ-12 ZIM | GAZ-13 Tschaika | GAZ-14 Tschaika | GAZ-M20 Pobeda | GAZ-M21 Wolga | GAZ-22 Wolga | GAZ-24 Wolga | GAZ-31 Wolga | GAZ-3102 Wolga | GAZ-3105 Wolga | GAZ-3111 Wolga | GAZ-61 | GAZ-64 | GAZ-67 | GAZ-69 | GAZ-M72 | GAZ Wolga Siber

Kleintransporter: GAZelle | GAZelle Business | GAZelle NEXT | GAZ Sobol | GAZ Sobol Business

Lkw: GAZ-AA | GAZ-4 | GAZ-AAA | GAZ-MM | GAZ-21 | GAZ-S1 | GAZ-410 | GAZ-42 | GAZ-44 | GAZ-51 | GAZ-93 | GAZ-52 | GAZ-53 | GAZ-55 | GAZ-56 | GAZ-60 | GAZ-62 | GAZ-63 | GAZ-65 | GAZ-66 | GAZ-3307 | GAZ-3308 „Sadko“ | GAZ-3309 | GAZ-3310 „Waldai“ | GAZon NEXT | Sadko NEXT

Omnibusse: GAZ-03-30 | GAZ-05-193 | GZA-651 | GAZelle City

Leichte und Schwere Kampftechnik: BA-3 | BA-6 | BA-64 | BA-10 | BA-20 | BRDM-1 | BRDM-2 | BTR-40 | BTR-60 | BTR-70 | BTR-80 | BTR-90 | GAZ-46 | GAZ-2330 | GAZ-2975 Tigr | GAZ-34039 | GAZ-3409 | GAZ-3937 | GAZ-5903 | GT-S | GT-SM | GT-MU | SU-76 | T-38 | T-60 | T-70 | T-80 | GAZ-3344 | GAZ-3351 | VPK-3927 Wolk

Konzeptfahrzeuge und Prototypen: GAZ-WM | GAZ-M73 | GAZ-18 | GAZ-19 | GAZ-3106 | GAZ-2332 City Van

Rennwagen: GAZ-A-Aero | GAZ-GL-1

Zeitleiste der Produktion von Transport-, Schützen- und Spähpanzern der Sowjetunion von 1945 bis 1991
Typ 40er 50er 60er 70er 80er 90er 20er
5 6 7 8 9 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9
Spähpanzer BTR-40 BRDM-1
BRDM-2
Radschützenpanzer BTR-40
BTR-152 BTR-60 BTR-70 BTR-80
Transportpanzer BTR-50 BTR-D
MT-LB
Schützenpanzer BMP-1 BMP-3
BMP-2
Luftlandepanzer BTR-D BMD-2 BMD-4
BMD-1 BMD-3
  • Dieselmotoren
  • Benzinmotoren
  • Moderne Radpanzer und geschützte Fahrzeuge aus allen Ländern

    4 × 4
    Al-Wahsh | APE | Arlan | Barracuda | Bastion Patsas | BOV | BPM-97 | Bushmaster Protected Mobility Vehicle | Casspir | Cheetah MMPV | Condor | Didgori | Dosor-B | EE-3 Jararaca | Fahd | Fennek | Ferret | FUG | Hawkei | HMV-420 | Kaiman | KrAZ Hulk | KrAZ Spartan | KrAZ-MPV Shrek One | Mowag Piranha (4×4) | Roland | Mowag Spy | Saxon | M1117 Guardian | M706 | Panhard AML | Pars (4×4) | Phantom 380X-1 | Puma (4×4) | RG-31 | RG-32 | RG-33 | Stallion 1 | TABC-79 | VAB (4×4)

    6 × 6
    Al-Fares | AMX-10 RC | Pegaso BMR | Didgori-3 | EE-9 Cascavel | EE-11 Urutu | EE-17 Sucuri | ERC-90 Sagaie | Fuchs | KrAZ Fiona | Panzerjäger 90 | Mowag Piranha (6×6) | Pandur | Pandur II 6×6 | Pandur Evolution | Pars (6×6) | Patria 6x6 | Puma (6×6) | Ratel | RN-94 | SBA-60K2 Bulat | SIBMAS | Sisu Pasi | Tatrapan | Titus | Typ 87 | VBTP-MR Guarani | VAB (6×6) | WZ551

    8 × 8
    ABC-Aufklärungsfahrzeug 08 | Al-Mared | ATOM | B33 Zimbru | Barys | Bumerang | GTK Boxer | BTR-3U | BTR-4 | BTR-80 | BTR-90 | BTR-94 | Centauro | CM-32 Yunpao | DAF YP-408 | EBR-75 | Freccia | Iveco SuperAV | LAV 25 | LAV III | Lazar BVT | Luchs | Mowag Piranha (8×8) | Mowag Shark | OT-64 SKOT | Pandur II 8x8 | Pars (8×8) | Patria AMV | Radschützenpanzer 93 | R600 | Rooikat | Saur 1 | Saur 2 | Stryker | TAB-63 | TAB-71 | TAB-77 | TATA Kestrel | Terrex AV-81 | Typ 16 | Typ 96 | VBCI

    10 × 10
    Mowag Piranha (10×10) | GPV General