Margrit Rupf-Wirz

Margrit Rupf-Wirz (* 17. August 1887 in Bern; † 19. August 1961 ebenda; heimatberechtigt in Neuenegg und Bern) war eine Schweizer Kunstsammlerin aus dem Kanton Bern.

Leben

Margrit Rupf-Wirt war eine Tochter von Heinrich Wirz, Bahnangestellter, und Albertine Caroline Wirz, geborene Zürcher. Im Jahr 1910 heiratete sie Hermann Rupf, Mitinhaber des väterlichen Merceriegeschäfts Hossmann & Rupf. Dort arbeitete sie als Verkäuferin in Bern.

Rupf-Wirz baute ab 1910 mit ihrem Mann eine hochkarätige Kunstsammlung der europäischen Avantgarde auf.[1] Diese umfasste neben Gemälden und Skulpturen zahlreiche Aquarelle, Zeichnungen, grafische Blätter und illustrierte Bücher.

Rupf-Wirz war stets bestrebt, Werkgruppen von einzelnen Künstlern zu bilden. Das Sammlerpaar pflegte eine enge freundschaftliche Beziehung zu den Kunstschaffenden.

Literatur

  • Du: das Kulturmagazin. 1956, Nr. 3.
  • Matthias Frehner et al. Rupf Collection: Kubismus im Korridor. Hrsg. von der Hermann und Margrit Rupf-Stiftung und dem Kunstmuseum Bern. Benteli, Wabern 2005.
HLS Diese Fassung des Artikels basiert auf dem Eintrag im Historischen Lexikon der Schweiz (HLS), der gemäss den Nutzungshinweisen des HLS unter der Lizenz Creative Commons – Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0) steht. Sollte der Artikel so weit überarbeitet und ausgebaut worden sein, dass er sich erheblich vom HLS-Artikel unterscheidet, wird dieser Baustein entfernt. Der ursprüngliche Text und ein Verweis auf die Lizenz finden sich auch in der Versionsgeschichte des Artikels.

Einzelnachweise

  1. Die Sammlung Rupf. In: Schweiz / Suisse / Svizzera / Switzerland. 29. Jg., Nr. 2, Februar 1956, S. 6–8, abgerufen am 31. Mai 2023 (archiviert in E-Periodica der ETH Zürich).
Normdaten (Person): GND: 119342146 (lobid, OGND, AKS) | LCCN: n91001840 | VIAF: 188823950 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Rupf-Wirz, Margrit
ALTERNATIVNAMEN Wirz, Margrit; Rupf, Margrit
KURZBESCHREIBUNG Schweizer Kunstsammlerin
GEBURTSDATUM 17. August 1887
GEBURTSORT Bern
STERBEDATUM 19. August 1961
STERBEORT Bern