Smarandache-Funktion

In der Mathematik ist die Smarandache-Funktion eine Folge bzw. eine zahlentheoretische Funktion, die mit der Fakultät verwandt ist. Historisch gesehen wurde sie zuerst von Édouard Lucas[1] (1883), Joseph Neuberg[2] (1887) und Aubrey J. Kempner[3] (1918) betrachtet. 1980[4] wurde sie von Florentin Smarandache „wiederentdeckt“.

Definition und Werte

Die Smarandache-Funktion μ ( n ) {\displaystyle \mu (n)} ist definiert als die kleinste natürliche Zahl, für die n {\displaystyle n} die Fakultät von μ ( n ) {\displaystyle \mu (n)} teilt.

Formal ist μ ( n ) {\displaystyle \mu (n)} also die kleinste natürliche Zahl, für die gilt

n | μ ( n ) ! {\displaystyle n\;|\;\mu (n)!}

Beispiele

Ist zum Beispiel der Wert μ ( 8 ) {\displaystyle \mu (8)} gesucht, ist die kleinste der Zahlen 1!, 2!, 3!, … zu suchen, die durch 8 teilbar ist. Da 1 ! = 1 {\displaystyle \,1!=1} und 2 ! = 1 2 = 2 {\displaystyle 2!=1\cdot 2=2} und 3 ! = 1 2 3 = 6 {\displaystyle 3!=1\cdot 2\cdot 3=6} nicht durch acht teilbar sind, 4 ! = 1 2 3 4 = 24 = 3 8 {\displaystyle 4!=1\cdot 2\cdot 3\cdot 4=24=3\cdot 8} aber doch, ist μ ( 8 ) = 4 {\displaystyle \,\mu (8)=4} .

Allerdings ist etwa μ ( 7 ) = 7 {\displaystyle \mu (7)=7} , da die Zahl 7 keine der Zahlen 1!, 2!, …, 6! teilt, während sie 7! trivialerweise teilt.

Die ersten Werte sind:[5]

n 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29
μ ( n ) {\displaystyle \mu (n)} 1 (*) 2 3 4 5 3 7 4 6 5 11 4 13 7 5 6 17 6 19 5 7 11 23 4 10 13 9 7 29

(*) Der Wert μ ( 1 ) {\displaystyle \mu (1)} wird von manchen Autoren auch als 0 definiert.

Eigenschaften

Trivialerweise gilt

μ ( n ) n , {\displaystyle \,\mu (n)\leq n,}

da ja n {\displaystyle n} auf jeden Fall n ! = n ( n 1 ) ! {\displaystyle n!=n\cdot (n-1)!} teilt.

Ein grundlegendes Resultat ist, dass Gleichheit in der obigen Ungleichung genau für prime n {\displaystyle n} oder n = 4 {\displaystyle n=4} eintritt:

μ ( n ) = n n  prim oder n = 4 {\displaystyle \mu (n)=n\qquad \Leftrightarrow \qquad n{\text{ prim}}\quad {\text{oder}}\quad n=4}

Beweis:

{\displaystyle \Rightarrow } : Sei μ ( n ) = n {\displaystyle \mu (n)=n} und n {\displaystyle n} nicht prim. Dann ist n = 4 {\displaystyle n=4} zu zeigen. Da n {\displaystyle n} nicht prim ist, gibt es natürliche Zahlen 2 s   t < n {\displaystyle 2\leq s\ \leq t<n} mit n = s t {\displaystyle n=st} . Wäre sogar s < t {\displaystyle s<t} , so wäre n = s t | t ! {\displaystyle n=st|t!} und man erhielte den Widerspruch μ ( n ) t < n {\displaystyle \mu (n)\leq t<n} . Also ist s = t {\displaystyle s=t} und daher n = t 2 {\displaystyle n=t^{2}} . Wäre 2 < t {\displaystyle 2<t} , so folgte t < 2 t < t 2 = n {\displaystyle t<2t<t^{2}=n} , also t < 2 t n 1 {\displaystyle t<2t\leq n-1} und damit n = t 2 | t 2 t | ( 2 t ) ! | ( n 1 ) ! {\displaystyle n=t^{2}|t\cdot 2t|(2t)!|(n-1)!} , und man hätte erneut den Widerspruch μ ( n ) < n {\displaystyle \mu (n)<n} . Daher muss t = 2 {\displaystyle t=2} sein und es folgt n = 4 {\displaystyle n=4} .

{\displaystyle \Leftarrow } : Ist n {\displaystyle n} prim, so teilt n {\displaystyle n} keine Zahl m ! {\displaystyle m!} für m < n {\displaystyle m<n} , da n {\displaystyle n} per def. nicht in m ! {\displaystyle m!} vorkommt. Daher gilt μ ( n ) = n {\displaystyle \mu (n)=n} . μ ( 4 ) = 4 {\displaystyle \mu (4)=4} ist klar.

Übrigens ergibt sich dadurch für π ( x ) {\displaystyle \pi (x)} , die Anzahl der Primzahlen kleinergleich x {\displaystyle x} und der Ganzzahlfunktion:

π ( x ) = 1 + k = 2 x μ ( k ) k {\displaystyle \pi (x)=-1+\sum _{k=2}^{x}\left\lfloor {\frac {\mu (k)}{k}}\right\rfloor } .

Nach Paul Erdős stimmt μ ( n ) {\displaystyle \mu (n)} mit dem größten Primfaktor von n {\displaystyle n} überein für asymptotisch fast alle n {\displaystyle n} , d. h. die Anzahl der Zahlen kleiner gleich n {\displaystyle n} , für die dies nicht gilt, ist o(n).

Allgemein gilt ferner

μ ( n ! ) = n {\displaystyle \,\mu (n!)=n}

und

μ ( n ) g p f ( n ) {\displaystyle \mu (n)\geq \mathrm {gpf} (n)}

wobei g p f {\displaystyle {\rm {gpf}}} für den größten Primfaktor von n {\displaystyle n} stehe.

Ganz allgemein gilt

μ ( p 1 α 1 p 2 α 2 p n α n ) = max [ μ ( p 1 α 1 ) , μ ( p 2 α 2 ) , , μ ( p n α n ) ] {\displaystyle \mu \left(p_{1}^{\alpha _{1}}\cdot p_{2}^{\alpha _{2}}\cdot \ldots \cdot p_{n}^{\alpha _{n}}\right)=\max \left[\mu \left(p_{1}^{\alpha _{1}}\right),\mu \left(p_{2}^{\alpha _{2}}\right),\ldots ,\mu \left(p_{n}^{\alpha _{n}}\right)\right]}

Für (gerade) vollkommene Zahlen n {\displaystyle n} gilt außerdem ( k N , p  prim {\displaystyle k\in \mathbb {N} ,p{\text{ prim}}} )[6]

μ ( n ) = μ ( 2 k 1 ( 2 k 1 ) ) = 2 k 1 = p {\displaystyle \mu (n)=\mu (2^{k-1}\cdot (2^{k}-1))=2^{k}-1=p}

Abwandlungen

Pseudosmarandache-Funktion

Die Pseudosmarandache-Funktion Z ( n ) {\displaystyle Z(n)} ist die kleinste ganze Zahl, für die

n teilt 1 + 2 + 3 + + Z ( n ) , {\displaystyle n\;\;{\text{teilt}}\;\;1+2+3+\cdots +Z(n),}

also das kleinste natürliche n {\displaystyle n} , für das gilt

n | Z ( n ) ( Z ( n ) + 1 ) 2 {\displaystyle n\;\;\left|\;\;{\frac {Z(n)(Z(n)+1)}{2}}\right.}

(siehe auch Dreieckszahl, Gaußsche Summenformel)

Die ersten Werte sind

1, 3, 2, 7, 4, 3, 6, 15, 8, 4, 10, 8, 12, 7, 5, 31, 16, 8, 18, 15, … (Folge A011772 in OEIS)

Einige Eigenschaften:[7]

  • n < Z ( n ) 2 n 1 {\displaystyle {\sqrt {n}}<Z(n)\leq 2n-1}
  • Z ( n ) n 1 für ungerade  n {\displaystyle Z(n)\leq n-1\qquad {\text{für ungerade }}n}
  • Z ( 2 k ) = 2 k + 1 1 {\displaystyle Z(2^{k})=2^{k+1}-1\,}
  • Z ( n + 1 ) Z ( n )  und  Z ( n 1 ) Z ( n )  und  Z ( 2 n ) Z ( n ) {\displaystyle {\frac {Z(n+1)}{Z(n)}}{\text{ und }}{\frac {Z(n-1)}{Z(n)}}{\text{ und }}{\frac {Z(2n)}{Z(n)}}} sind nach oben hin unbegrenzt
  • n Z ( n ) = k ( k Z , k 2 ) {\displaystyle {\frac {n}{Z(n)}}=k\;(k\in \mathbb {Z} ,k\geq 2)} hat unendlich viele Lösungen für n {\displaystyle n}
  • n = 1 1 Z ( n ) α {\displaystyle \sum _{n=1}^{\infty }{\frac {1}{Z(n)^{\alpha }}}} konvergiert für alle α > 1 {\displaystyle \alpha >1}

Smarandache-Doppelfakultät-Funktion

Ersetzt man in der Definition die Fakultät durch die Doppelfakultät

n ! ! = { n ( n 2 ) ( n 4 ) 2 für  n  gerade, n ( n 2 ) ( n 4 ) 1 für  n  ungerade, {\displaystyle n!!={\begin{cases}n\cdot (n-2)\cdot (n-4)\cdot \ldots \cdot 2&{\text{für }}n{\text{ gerade,}}\\n\cdot (n-2)\cdot (n-4)\cdot \ldots \cdot 1&{\text{für }}n{\text{ ungerade,}}\end{cases}}}

so ist S d f ( n ) {\displaystyle \mathrm {Sdf} (n)}

die kleinste natürliche Zahl, die durch S d f ( n ) ! ! {\displaystyle \mathrm {Sdf} (n)!!} teilbar ist.

Die ersten Werte für S d f ( n ) {\displaystyle \mathrm {Sdf} (n)} sind

1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 4, 9, 10, 11, 6, 13, 14, 5, 6, … (Folge A007922 in OEIS)

Smarandache-Funktion mit Primorial

Das Primorial (auch Primfakultät, p # {\displaystyle p_{\#}} ) ist das Produkt der Primzahlen kleinergleich der gegebenen Zahl. Die Smarandache Near-to-Primorial Function[8] von n {\displaystyle n} ist dann die kleinste Primzahl, für die p # + 1 {\displaystyle p_{\#}+1} , p # 1 {\displaystyle p_{\#}-1} oder p # {\displaystyle p_{\#}} durch n {\displaystyle n} teilbar ist.

Smarandache-Kurepa-Funktion und Smarandache-Wagstaff-Funktion

Für die Smarandache-Kurepa-Funktion S K ( n ) {\displaystyle \mathrm {SK} (n)} wandle man die Fakultät nicht zur Doppelfakultät, sondern zu folgender Funktion ab:

f ( n ) = k = 0 n 1 k ! = 0 ! + 1 ! + 2 ! + + ( n 1 ) ! {\displaystyle f(n)=\sum _{k=0}^{n-1}k!=0!+1!+2!+\ldots +(n-1)!}

Für prime p {\displaystyle p} ist S K ( p ) {\displaystyle \mathrm {SK} (p)} analog die kleinste natürliche Zahl, sodass f ( S K ( p ) ) {\displaystyle f(\mathrm {SK} (p))} durch p {\displaystyle p} teilbar ist.[9]

Die ersten Werte sind 2, 4, 6, 6, 5, 7, 7, 12, 22, 16, 55 und bilden Folge A049041 in OEIS.

Die Smarandache-Wagstaff-Funktion verwendet stattdessen[10]

f ( n ) = k = 1 n k ! = 1 ! + 2 ! + + n ! {\displaystyle f(n)=\sum _{k=1}^{n}k!=1!+2!+\ldots +n!}

Smarandache-Ceil-Funktion

Die Smarandache-Wagstaff-Funktion k-ter Ordnung S k ( n ) {\displaystyle S_{k}(n)} schließlich ist als die kleinste natürliche Zahl definiert, für die [ S k ( n ) ] k {\displaystyle \,[S_{k}(n)]^{k}} durch n {\displaystyle n} teilbar ist.[11]

Die ersten Werte:

k {\displaystyle k} S k ( n ) {\displaystyle S_{k}(n)}
1 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, … n {\displaystyle n}
2 1, 2, 3, 2, 5, 6, 7, 4, 3, 10, 11, 6, 13, 14, 15, … (Folge A019554 in OEIS)
3 1, 2, 3, 2, 5, 6, 7, 2, 3, 10, 11, 6, 13, 14, 15, … (Folge A019555 in OEIS)
4 1, 2, 3, 2, 5, 6, 7, 2, 3, 10, 11, 6, 13, 14, 15, … (Folge A053166 in OEIS)

Weiteres

  • Tutescu[12] vermutete, dass für zwei aufeinanderfolgende Zahlen deren Werte der Smarandache-Funktion stets verschieden sind:
μ ( n ) μ ( n + 1 ) für alle  n {\displaystyle \mu (n)\not =\mu (n+1)\qquad \quad {\text{für alle }}n}
Die Vermutung wurde bis 10 9 {\displaystyle 10^{9}} bestätigend nachgerechnet.
Die Reihe der Kehrwerte der Fakultäten der Smarandache-Funktion konvergiert (erste Smarandache-Konstante):
n = 2 1 μ ( n ) ! = 1,093 17 {\displaystyle \sum _{n=2}^{\infty }{\frac {1}{\mu (n)!}}=1{,}09317\dots } (Folge A048799 in OEIS)

Literatur

  • Kenichiro Kashihara: Comments and topics on Smarandache notions and problems. (PDF; 1,6 MB) Erhus University Press 1996, ISBN 1-87958-555-3.
  • Norbert Hungerbühler, Ernst Specker: A Generalisation of the Smarandache Function to Several Variables. (PDF; 220 kB) In: Electronic Journal of Combinatorical Number Theory, 6, 2006, #A23.
  • C. Dumitrescu, N. Virlan, St. Zamfir, E. Radescu, N. Radescu, F.Smarandache: Smarandache Type Function Obtained by Duality. In: Studii si Cercetari Stiintifice, Seria: Matematica, University of Bacau, No. 9, 1999, S. 49–72, arxiv:0706.2858.
  • Sebastian Martin Ruiz, M. L. Perez: Properties and Problems related to Smarandache Type Functions. In: Mathematics Magazine for grades 1-12, 2/2004, S. 46–53, arxiv:math/0407479.
  • Eric W. Weisstein: Smarandache Function. In: MathWorld (englisch).
  • Das Smarandache Function Journal, fs.gallup.unm.edu – Vol. 1 (PDF; 1,6 MB), Vol. 6 (PDF; 2,6 MB)
  • und Smarandache Notions Journal – Vol. 7 (PDF; 5,4 MB), Vol. 8 (PDF; 8,8 MB), Vol. 9 (PDF; 5,0 MB), Vol. 10 (PDF; 7,3 MB), Vol. 11 (PDF; 10,8 MB), Vol. 12 (PDF; 12,5 MB), Vol. 13 (PDF; 11,1 MB)

Einzelnachweise

  1. E. Lucas: Question Nr. 288. In: Mathesis, 3, 1883, S. 232
  2. J. Neuberg: Solutions de questions proposées, Question Nr. 288. In: Mathesis, 7, 1887, S. 68–69
  3. Aubrey J. Kempner: Miscellanea. In: American Mathematical Monthly, 25, 1918, S. 201–210, doi:10.2307/2972639
  4. Florentin Smarandache: A Function in Number Theory. In: An. Univ. Timişoara, Ser. St. Mat., 18, 1980, S. 79–88. arxiv:math/0405143
  5. Folge A002034 in OEIS
  6. Sebastián Martín Ruiz: Smarandache’s function applied to perfect numbers. In: Smarandache Notions Journal, Vol. 10, Frühjahr 1999, S. 114. arxiv:math/0406241
  7. R.G.E. Pinch: arxiv:math/0504118 in arXiv, 6. April 2005
  8. Eric W. Weisstein: Smarandache Near-to-Primorial Function. In: MathWorld (englisch).
  9. Eric W. Weisstein: Smarandache-Kurepa Function. In: MathWorld (englisch).
  10. Eric W. Weisstein: Smarandache-Wagstaff Function. In: MathWorld (englisch).
  11. Eric W. Weisstein: Smarandache Ceil Function. In: MathWorld (englisch).
  12. L. Tutescu: On a Conjecture Concerning the Smarandache Function. Abstracts of Papers Presented to the American Mathematical Society 17, S. 583, 1996