Survival sex

Survival sex (zu deutsch etwa „Überlebenssex“) ist eine Form der Prostitution, die von Personen extremer Bedürftigkeit praktiziert wird. Es handelt sich dabei um Obdachlose oder von der Gesellschaft anderweitig benachteiligte Personen. Diese Personengruppe tauscht Sex, um ihre Grundbedürfnisse (wie Nahrung oder einen Schlafplatz) zu befriedigen, oder für Drogen.[1] Der Begriff wird von der Sexindustrie, Armutsforschern und Personen in der humanitären Hilfe verwendet.[2][3]

Vorkommen

Survival sex ist gängige Praxis. Es existieren ausgiebige Studien zur Situation in vielen Ländern wie Afghanistan, den Vereinigten Staaten, Kanada, Mexiko, den Philippinen, Thailand, Neuseeland, Kolumbien, Kenia, Uganda und Südafrika.[4]

Forscher schätzen, dass einer von drei obdachlosen Jugendlichen in Amerika Survival sex praktiziert. In einer Studie wurden die obdachlosen Jugendlichen befragt: Etwa ein Drittel der Frauen und die Hälfte der Männer gab an, schon einmal Survival Sex praktiziert zu haben.[5] Die Wahrscheinlichkeit steigt mit der Anzahl der Tage, die der Jugendliche auf der Straße verbracht hat. Personen, die Opfer eines Gewaltdelikts wurden, kriminelles Verhalten zeigten, illegale Drogen einsetzen, Selbstmord versuchten, schwanger sind oder an einer sexuell übertragbaren Krankheit leiden, zeigten auch eine erhöhte Wahrscheinlichkeit, Survival Sex zu praktizieren.[6][7]

Survival sex ist in Flüchtlingslagern gängige Praxis. In Flüchtlingslagern für intern Vertriebene im nördlichen Uganda leben 1,4 Millionen Zivilisten. Sie wurden durch den Konflikt der militanten Lord’s Resistance Army mit Regierungstruppen vertrieben. 2005 berichtete Human Rights Watch, dass vertriebene Frauen und Mädchen in den Lagern Survival Sex mit anderen Lagerinsassen, lokalem Wachpersonal und Soldaten der Regierung praktizierten.[8]

Beweggründe

Gewisse Forscher sagen, dass Straßenkinder Survival sex nicht immer als ausbeuterisch auffassen. Oft sähen sie es als „Beginn einer möglichen Beziehung“. Personen, die sexuellem Missbrauch durch Betreuungspersonen ausgesetzt waren, praktizieren häufig Survival sex. Daher mutmaßen einige Forscher, das Survival sex keine Verzweiflungstat ist, sondern dass es sich um ein Reproduzieren bekannter Verhaltensmuster handeln könnte.[9]

Literatur

  • D. Fitzpatrick-Lewis: Effectiveness of interventions to improve the health and housing status of homeless people: a rapid systematic review. In: BMC Public Health. 11. Jahrgang, 2011, S. 638, doi:10.1186/1471-2458-11-638, PMID 21831318, PMC 3171371 (freier Volltext) – (englisch). 
  • L Rew: Health Risks of Homeless Adolescents. In: Journal of Holistic Nursing. 14. Jahrgang, Nr. 4, 1996, S. 348–59, doi:10.1177/089801019601400407, PMID 9146191 (englisch, jhn.sagepub.com (Memento des Originals vom 25. März 2012 im Internet Archive) [abgerufen am 13. Februar 2012]). 
  • J.M. Wojcicki: 'She Drank His Money': Survival Sex and the Problem of Violence in Taverns in Gauteng Province, South Africa. In: Medical Anthropology Quarterly. 16. Jahrgang, Nr. 3, 2008, S. 267–93, doi:10.1525/maq.2002.16.3.267, PMID 12227257 (englisch). 
  • Kate Shannon, Thomas Kerr, Shari Allinott, Jill Chettiar, Jean Shoveller, Mark W. Tyndall: Social and structural violence and power relations in mitigating HIV risk of drug-using women in survival sex work. In: Social Science & Medicine. 66. Jahrgang, Nr. 4, 2008, S. 911–921, doi:10.1016/j.socscimed.2007.11.008, PMID 18155336 (englisch). 
  • N. Haley: HIV risk profile of male street youth involved in survival sex. In: Sexually Transmitted Infections. 80. Jahrgang, Nr. 6, 2004, S. 526–30, doi:10.1136/sti.2004.010728, PMID 15572629, PMC 1744937 (freier Volltext) – (englisch). 
  • J Watson: Understanding survival sex: young women, homelessness and intimate relationships. In: Journal of Youth Studies. 14. Jahrgang, Nr. 6, 2011, S. 639–55, doi:10.1080/13676261.2011.588945 (englisch). 
  • J. Chettiar: Survival sex work involvement among street-involved youth who use drugs in a Canadian setting. In: Journal of Public Health. 32. Jahrgang, Nr. 3, 2010, S. 322–7, doi:10.1093/pubmed/fdp126, PMID 20061578, PMC 2924786 (freier Volltext) – (englisch, oxfordjournals.org). 
  • K. Shannon: Survival Sex Work Involvement as a Primary Risk Factor for Hepatitis C Virus Acquisition in Drug-Using Youths in a Canadian Setting. In: Arch Pediatr Adolesc Med. 164. Jahrgang, Nr. 1, 2010, S. 61–5, doi:10.1001/archpediatrics.2009.241, PMID 20048243, PMC 4646708 (freier Volltext) – (englisch). 
  • Bahadur, G. (Summer 2008) "Survival Sex: in Syria, Iraqi refugees snared in prostitution" [full text] Survial Sex |In Syria, Iraqi refugees snared in prostitution (Memento vom 3. Februar 2019 im Internet Archive) Ms. Magazine
  • N.E. Walls, S. Bell: Correlates of Engaging in Survival Sex among Homeless Youth and Young Adults. In: Journal of Sex Research. 48. Jahrgang, Nr. 5, 2011, S. 423–36, doi:10.1080/00224499.2010.501916, PMID 20799134 (englisch, pdfs.semanticscholar.org (Memento des Originals vom 12. Juni 2018 im Internet Archive)). 
  • United Nations High Commissioner for Refugees (May 2011) Driven by Desperation: Transactional Sex as a Survival Strategy in Port-au-Prince IDP Camps (Port-au-Prince, Haiti: United Nations)
  • Fox, Ashley M. (2010) Survival Sex or Consumption Sex? Gender, Wealth and HIV Infection in 16 sub-Saharan African Countries [full text] Survival Sex or Consumption Sex? | Gender, Wealth and HIV Infection in 16 sub-Saharan African Countries (Memento vom 25. März 2012 im Internet Archive; PDF) (Princeton, New Jersey: Harvard Department of Global Health and Population) preprint
  • "Survival Sex" - Bodies for Sale seven video series (VJ Movement, 2007–2011)
  • Rillos, L. (February 9, 2010) "'Survival sex' lures homeless teens into prostitution" KVAL News (Eugene, Oregon) video and text

Einzelnachweise

  1. R. Barri Flowers: Street kids: the lives of runaway and thrownaway teens. McFarland, 2010, ISBN 978-0-7864-4137-2, S. 110–112 (englisch). 
  2. Melissa Hope Ditmore: Prostitution and Sex Work (Historical Guides to Controversial Issues in America). Greenwood, 2010, ISBN 978-0-313-36289-7, S. 4 (englisch, amazon.com). 
  3. Sanja, Julia Breslin Kelly: Women's Rights in the Middle East and North Africa: Progress Amid Resistance (Freedom in the World). Freedom House / Rowman & Littlefield Publishers, 2010, ISBN 978-1-4422-0396-9, S. 556 (englisch). 
  4. G. Barker: Research on AIDS: knowledge, attitudes and practices among street youth. In: Children Worldwide: International Catholic Child Bureau. 20. Jahrgang, Nr. 2–3, 1993, S. 41–42, PMID 12179310 (englisch). 
  5. R. Barri Flowers: Street kids: the lives of runaway and thrownaway teens. McFarland, 2010, ISBN 978-0-7864-4137-2, S. 110–112 (englisch). 
  6. Adolescent health care : a practical guide. 5. Auflage. Lippincott Williams & Wilkins, Philadelphia 2007, ISBN 978-0-7817-9256-1 (englisch). 
  7. J.M., S.T. Ennett, and C.L. Ringwalt Greene: Prevalence and correlates of survival sex among runaway and homeless youth. In: American Journal of Public Health. 89. Jahrgang, Nr. 9, 1999, S. 1406–1409, doi:10.2105/AJPH.89.9.1406, PMID 10474560, PMC 1508758 (freier Volltext) – (englisch). 
  8. Human Rights Watch: The Less They Know, the Better: Abstinence Only HIV/AIDS Programs in Uganda. Human Rights Watch, New York 2005, S. 55 (englisch, google.com). 
  9. Gerald P., Peg McCartt Hess Mallon: Child Welfare for the Twenty-first Century: A Handbook of Practices, Policies, and Programs. Columbia University Press, New York 2005, ISBN 978-0-231-13072-1, S. 237 (englisch).